Allgemeine Bestimmungen
- In den Bestimmungen sind die Arten und der Umfang der Dienstleistungen, die Bedingungen für die Erbringung der Dienstleistungen über die Applikation, die Bedingungen für den Abschluss und die Beendigung von Verträgen über die Erbringung der Dienstleistungen, die Verkäufe, die Regeln, die Kosten und das Datum und die Methoden der Lieferung, die Abgabe einer Rücktrittserklärung vom Vertrag und das Verfahren für Reklamationen festgelegt.
- Die auf der Applikation dargestellten Informationen über Produkte und Dienstleistungen, insbesondere die Beschreibungen, technischen Parameter und Preise, stellen kein Verkaufsangebot im Sinne des Zivilgesetzbuches (Gesetzblatt Nr. 16, Artikel 93 in der geänderten Fassung) dar, sondern eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Artikel 71 des Zivilgesetzbuches. Sie stellen auch keine öffentliche Zusicherung des Betreibers dar.
- Der Zugang zur Applikation wird von der Firma Cyfrowa Foto Sp. z o.o. mit Sitz in Zaczernie, Zaczernie 190, 36-062 Zaczernie, eingetragen im Unternehmerregister des Amtsgerichts in Rzeszów, XII. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Landesgerichtsregister- Nr. (KRS): 0000259700, Ust.-Id.-Nr. (NIP) 813-34- 69-935, Gewerbeanmeldungsnummer (REGON) 180149478 E-Mail Adresse: info.de@colorland.com, Telefonnummer: 40209321043
- Die auf der Applikation vorgestellten Produkte können von einem Anbieter angeboten werden, der mit dem Betreiber zusammenarbeitet. Die vollständigen Angaben zum
Verkäufer werden auf der Applikation im Benutzerkonto in transparenter Weise
dargestellt.
- Für den Fall, dass die in Abschnitt 3 genannten Informationen über den Verkäufer nicht auf die Applikation gestellt wurden, ist der Betreiber auch der Verkäufer.
- Alle auf der Applikation angegebenen Preise, die in der, im Online-Shop ausgewählten Währung angegeben sind, sind Bruttopreise (einschließlich Mehrwertsteuer).
- Der Nutzer ist verpflichtet, alles zu unterlassen, was das ordnungsgemäße Funktionieren der Applikation beeinträchtigen könnte, insbesondere jede Manipulation des Inhalts der Applikation oder ihrer technischen Elemente, einschließlich der Übermittlung/des Hochladens von Inhalten rechtswidriger Natur. Insbesondere ist es verboten, in die Ressourcen der Applikation Fotos einzustellen, die in irgendeiner Weise gegen geltendes Recht verstoßen, zum Rassenhass, ethnischen oder religiösen Hass aufrufen, pornografische Inhalte enthalten, den Faschismus, Nazismus, Kommunismus preisen, Gewalt fördern, religiöse Gefühle verletzen, die Rechte anderer verletzen.
- Indem er den Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert, erklärt der Nutzer, dass er nicht gegen die oben genannten Verbote verstoßen wird.
- Die, in diesen Bestimmungen verwendete Begriffe in Großbuchstaben bedeuten:
- MOBILE APPLIKATION/APPLIKATION - Software, die vom Dienstanbieter zur Verfügung gestellt wird und die es ermöglicht, Bestellungen für die in der Anwendung verfügbaren Produkte aufzugeben.
- EDITOR – ein interaktives Tool, das auf der Applikation in Form eines elektronisch bereitgestellten Dienstes verfügbar ist und die Entwicklung von Produktdesigns ermöglicht.
- BESTELLFORMULAR – interaktives Formular auf der Applikation, das (je nach dem zu erwerbenden Produkt) folgende Möglichkeiten bietet: Auswahl des Designs, Wahl der Parameter des Designs (z. B. Anzahl der Seiten, Form, Material, Zusätze), Art der Lieferung des Produkts, Akzeptanz des Designs und Bestellung des Produkts.
- KUNDE - juristische Person, organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist und der das Gesetz Rechtsfähigkeit zuerkennt, natürliche Person, die kein Verbraucher im Sinne von Artikel 221 des Gesetzes vom 23. April 1964 ist, der Kodex oder ein Verbraucher, der eine Bestellung auf der Applikation aufgegeben hat.
- VERBRAUCHER - natürliche Person, die auf der Applikation Einkäufe tätigt, die nicht direkt mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen, d.h. ein Verbraucher im Sinne von Artikel 22(1) des Zivilgesetzbuchs. Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die nur den Verbraucher betreffen, gelten auch für eine natürliche Person, die auf der Applikation einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrages ergibt, dass er für sie keinen beruflichen Charakter hat, insbesondere aus dem Gegenstand ihrer geschäftlichen Tätigkeit, der auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die geschäftliche Tätigkeit zur Verfügung gestellt wird. In solchen Fällen gelten die nur für Kunden geltenden Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch nicht für diese Person.
- KONTO - eine Reihe von Ressourcen im IKT-System des Betreibers, die mit einem individuellen Namen (Login) und einem vom Nutzer angegebenen Passwort gekennzeichnet sind und in denen die Daten des Nutzers gesammelt werden, einschließlich der Informationen zu den erteilten Aufträgen. Ein in der Applikation erstelltes Konto ist identisch mit einem Benutzerkonto auf der Website https://www.colorland.com/de, die über die Applikation oder die genannte Website in das Konto eingestellten Daten werden zwischen beiden ausgetauscht.
- NEWSLETTER - Informationen, einschließlich kommerzieller Informationen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt von 2002, Nr. 144, Pos. 1204, d.h. Gesetzblatt von 2017, Pos. 1219), die vom Betreiber stammen und dem Nutzer vom Betreiber oder im Namen des Betreibers elektronisch zugesandt werden.
- DATENSCHUTZPOLITIK – separates Dokument, das die Grundsätze zum
Schutz der personenbezogenen Daten und der Privatsphäre der Nutzer regelt.
- POSITIVE VERIFIZIERUNG DER BESTELLUNG – die positive
Verifizierung der Bestellung besteht aus :
-
- dem korrektes Ausfüllen des Bestellformulars,
- bei Bestellungen mit Hilfe des Editors die vollständige Übermittlung des Designs des vom Nutzer ausgewählten und akzeptierten Produkts vom Gerät des Nutzers aus,
- Buchung der Zahlung für eine aufgegebene Bestellung oder
Verwendung eines Einkaufsgutscheins,
-
- Annahme der Bestellung zur Ausführung, die vom Betreiber per E-Mail bestätigt wird.
- PRODUKT – Werk, bei dem es sich um eine bewegliche Sache handelt, die auf der Grundlage eines Auftrags des Nutzers gemäß einem Projekt ausgeführt wird, oder eine fertige bewegliche Sache, die Gegenstand eines Vertrags zwischen dem Kunden und dem Dienstleister ist oder sein soll.
- PROJEKT –die grafische Entwicklung des zukünftigen Produkts, das in der Applikation erstellt wird und den Anforderungen entspricht.
- AGB – vorliegende Allgemeine Geschäftsbedingungen mit allen Anhängen.
- VERKÄUFER – eine physische Person mit einer Einzelunternehmung oder eine juristische Person, die Produkte anbietet, die über die Applikation erworben werden können. Der Verkäufer kann gleichzeitig ein Dienstanbieter sein.
- DIENSTLEISTUNG – Dienstleistung, die elektronisch über die Applikation erbracht wird, oder eine digitale Dienstleistung, die im Text der Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt ist.
- BETREIBER DER APPLIKATION (BETREIBER) - MPP sp. z o.o.(nachfolgend
Dienstleistungsanbieter genannt) mit dem Sitz in Zaczernie 190, 36-062 Zaczernie, Polen, Ust.-Id.-Nr. (NIP) 813-34-69-935, Gewerbeanmeldungsnummer (REGON) 180149478, Landesgerichtsregister- Nr. (KRS) 0000259700 betrieben.
- NUTZER– voll geschäftsfähige natürliche Person, juristische Person oder organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, die den Dienst nutzt.
- BESTELLUNG - Absichtserklärung, die unter Verwendung des Bestellformulars abgegeben wird und ein Angebot zum Abschluss eines Vertrags über die Leistung oder den Verkauf eines Produkts darstellt.
Arten und Umfang der Dienstleistungen
Der Betreiber bietet die folgenden Dienstleistungen über die Applikation an:
Führen eines Kontos auf der Applikation
-
-
- Die Nutzung des Kontos durch den Nutzer ist möglich, nachdem die folgenden Schritte erfüllt wurden:
- Ausfüllen des Anmeldeformulars,
- indem Sie auf das Feld "Registrieren" oder ähnliches klicken oder indem Sie die Registrierungsoption über Ihr Facebook/Google-Konto nutzen
- Im Registrierungsformular müssen folgende Benutzerdaten angegeben werden: Vorname, E-Mail-Adresse und Passwort.
- Die Erstellung oder Löschung eines Kontos über die Applikation ist gleichzeitig auch die Erstellung oder Löschung eines Kontos auf der Website https://www.colorland.com/de.
- Die Nutzung des Kontos durch den Nutzer ist möglich, nachdem die folgenden Schritte erfüllt wurden:
-
2 Nutzung der Funktionalitäten der Applikation.
-
- Die Funktionen des Editors, die dem Nutzer zur Verfügung gestellt werden, hängen von dem erworbenen Produkt ab. Im Wesentlichen besteht die Verwendung des Editors aus:
- Auswahl des Produktkonzepts, indem Sie auf das Feld "Entwurf" oder
- Die Funktionen des Editors, die dem Nutzer zur Verfügung gestellt werden, hängen von dem erworbenen Produkt ab. Im Wesentlichen besteht die Verwendung des Editors aus:
ähnliches klicken,
-
-
- Auswahl der Parameter des Projekts, Erstellung eines eigenen Projekts für
-
den Benutzer,
-
-
- Annahme des Projekts - Ablegen des Projekts in den Warenkorb - Projektsammlung, indem Sie auf das Feld "In den Warenkorb" oder ähnliches klicken.
- Die Anwendung des interaktiven Bestellformulars besteht aus:
- Auswahl des Produkts und der Produktparameter, z. B. Anzahl der Produkte, Extras, Personalisierungsoptionen für das Produkt usw., sowie der Liefermethode.
- Bereitstellung der Date in der Applikation, die im Formular benötigt werden, um die Lieferung des Produkts zu ermöglichen. Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, ist es außerdem erforderlich, den Firmennamen und die Steuernummer anzugeben (bei Kunden, die polnische Steuerzahler sind, gemäß Artikel 106b(5) des Mehrwertsteuergesetzes vom 11. März 2004). - d.h. vom 9. November 2018. Gesetzblatt 2018, Artikel 2174, in der geänderten Fassung - die fehlende Angabe der Steuernummer bei der Bestellung durch den Kunden und die Ausstellung einer Quittung durch den Verkäufer, die diese Nummer nicht enthält, hindert den Verkäufer daran, später eine Mehrwertsteuerrechnung für diese Bestellung auszustellen),
- Aufgeben einer Bestellung durch Anklicken des Feldes "Bestellen und bezahlen" oder ähnliches - bis zu diesem Zeitpunkt ist es möglich, die eingegebenen Daten zu ändern (beachten Sie dazu die angezeigten Meldungen und die auf der Applikation verfügbaren Informationen).
- Bereitstellung des Newsletter-Dienstes.
- Die Nutzung des Newsletter-Dienstes erfolgt, nachdem Sie in der Rubrik "Newsletter", die im Bereich "Kontoeinstellungen" oder in einem separaten Bereich der Applikation sichtbar ist, die E-Mail-Adresse angegeben haben, an die spätere Ausgaben des Newsletters gesendet werden sollen, und auf das Feld "Anmelden" oder ähnliches geklickt haben.
- Sie können den Newsletter-Service auch abonnieren, indem Sie das entsprechende Kästchen bei der Einrichtung eines Kontos auf der Applikation ankreuzen.
- Der Newsletter-Service ist ein zusätzlicher Service, der kostenlos ist
-
und nicht mit der Bestellung zusammenhängt.
Bedingungen und Konditionen der Dienstleistungen
- Bezahlung:
- Die Bereitstellung der Dienstleistungen durch den Betreiber der Applikation ist kostenlos.
- Zeitraum, für den der Vertrag über die Dienstleistungen abgeschlossen wird:
- Der Vertrag über die Bereitstellung der Dienstleistung, der in der Führung eines
Kontos auf der Applikation besteht, wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
-
- Der Vertrag über die Bereitstellung der Dienstleistung, der in der Nutzung des Editors besteht, wird für einen bestimmten Zeitraum geschlossen und endet mit der Beendigung der Nutzung des Editors.
- Der Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung, der in der Nutzung des Bestellformulars besteht, wird für einen bestimmten Zeitraum geschlossen und endet, sobald der Nutzer eine Bestellung aufgibt oder sich von ihr abmeldet.
- Der Newsletter-Servicevertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
- Technische Anforderungen, die für die Arbeit mit dem vom Betreiber verwendeten IKT-System erforderlich sind, einschließlich des korrekten Betriebs der Applikation:
- Das Gerät muss über eine Internetverbindung verfügen,
- Das Gerät muss Zugang zum Google Play Shop, App Store oder AppGallery haben, um die Applikation herunterladen und installieren zu können.
.
- Die Applikation ist kompatibel mit Geräten wie:
- Smartphone - erfordert Android Version 5.0 oder höher,
- iPhone - erfordert iOS Version 13.0 oder höher,
- iPad - erfordert iPadOS Version 13.0 oder höher,
- iPod touch - erfordert iOS Version 13.0 oder höher.
- Mac - Erfordert macOS Version 11.0 oder höher und einen Mac mit einem Apple M1 oder höherem Chip.
- Die Applikation erfordert:
- mehr als 3 GB Speicherplatz,
- mindestens 200 MB freier Speicherplatz auf dem Gerät,
- Zugang zum Internet zum Herunterladen, Installieren, Aktualisieren sowie
- zum Starten und korrekten Funktionieren von der App,
- ein Betriebssystem ohne jegliche Modifikationen, insbesondere ohne Modifikationen, die die Sicherheit des Herstellers des Mobilgeräts oder des Herstellers des Betriebssystems verletzen (Jailbreaking oder Rooting),
- die Erlaubnis, auf Dateien und Multimedia auf dem Gerät zuzugreifen,
- ein Upgrade auf eine neuere Version, falls verfügbar,
- die Einstellung der Sprache des Geräts auf Deutsch.
- Der Dienstanbieter bestimmt, dass die Dateien, die er unterstützt, die folgenden Anforderungen erfüllen müssen, damit der Editor ordnungsgemäß funktionieren kann:
- maximales Format: 40 MB,
- maximale Auflösung: 60 Mpix,
- maximale Dateigröße: 15000 px, (auf der langen Seite),
- empfohlene Dateierweiterungen: jpg, /jpeg, oder png,
- Die Nutzung des Editors kann bei einem instabilen Internetzugang, bei der Verwendung von Mobilgeräten, oder Zugang mit begrenzter Kapazität, sowie bei einer großen Anzahl gleichzeitig laufender Tabs eine längere Wartezeit für die Übermittlung der Dateien an den Server des Dienstanbieters zur Folge haben und erfordert eine besondere Überprüfung der Richtigkeit des Projekts vor der Bestellung.
- Im Rahmen der Nutzung des Editors überprüft der Betreiber weder die Qualität noch
den Inhalt der vom Nutzer hochgeladenen Dateien.
- Der Betreiber weist darauf hin, dass die Nutzung der Applikation, insbesondere des Editors und des Bestellformulars, eine Einschränkung des Zugangs zu bestimmten Funktionen der Applikation zur Folge haben kann und dass die Richtigkeit des Projekts vor der Aufgabe der Bestellung besonders überprüft werden muss.
- Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Weg, kontrolliert der Betreiber die, von den Nutzern im Rahmen der Nutzung der Dienste übermittelten Inhalte nicht.
- Der Betreiber weist darauf hin, dass die Nutzung der Applikation mit den üblichen, mit der Nutzung des Internets verbundenen Risiken verbunden sein kann, für die er nicht verantwortlich ist, und empfiehlt daher den Nutzern, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu minimieren.
- Der Betreiber behält sich vor, dass die Entwürfe leicht vom Aussehen des Endprodukts abweichen können. Der Betreiber weist darauf hin, dass er trotz seiner Bemühungen keine Garantie für die Farbtreue der auf der Applikation dargestellten Fotos übernehmen kann, da deren Darstellung unter anderem von den Anzeigeeinstellungen des Geräts, des Browsers und des Betriebssystems abhängt.
- Der Nutzer gewährt dem Betreiber für die Dauer des Vertrags über die Erbringung der Dienstleistungen und die Realisierung des Produkts eine unentgeltliche, nicht ausschließliche und unbefristete Lizenz mit dem Recht, eine Unterlizenz an den Werken zu erteilen, die dem Betreiber zum Zwecke der Erbringung der Dienstleistungen oder der Realisierung der Produkte übertragen wurden, und zwar in den folgenden Nutzungsbereichen: die dauerhafte oder vorübergehende Vervielfältigung, ganz oder teilweise, mit beliebigen Mitteln und in beliebiger Form, insbesondere zum Zwecke der Einführung, Vorführung, Nutzung, Übertragung und Speicherung des Werks, sowie die Herstellung von Kopien davon mittels beliebiger Techniken, einschließlich Druck, Reprographie, magnetischer Aufzeichnung und digitaler Technologie; die Umwandlung in Datenvektoren oder mehrdimensionale Matrizen, die dann von neuronalen Netzen verarbeitet werden können, Anpassung des Werks, Neuarrangierung oder andere Änderungen; das Recht, neue Versionen des Werks zu erstellen; das Werk in einen Computerspeicher zu übertragen; das Werk ganz oder teilweise zu archivieren; das Recht, das Werk zu bearbeiten, nachzubearbeiten und umzuwandeln und es insbesondere zu schneiden, zu fragmentieren und in andere Formen zu übertragen und es in diesen Formen zu nutzen. Das Vorstehende dient
ausschließlich dem Zweck, die Dienste für den Nutzer in Übereinstimmung mit den Bedingungen und dem Zweck der Dienste, unter denen eine solche gemeinsame Nutzung stattfindet, zu erbringen.
- Der Betreiber behält sich das Recht für Folgendes vor:
- die vorübergehende Unterbrechung der Dienstleistungen aufgrund von Wartungsarbeiten oder Änderungen an der Applikation,
- Senden von technischen und rechtlichen Mitteilungen und Mitteilungen in Bezug auf den Betrieb der Dienstleistungen an die E-Mail-Adresse des Nutzers,
- Verweigerung der Bereitstellung der Dienstleistungen, wenn der Nutzer gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt oder falsche Angaben im Konto gemacht hat,
- den Inhalt der, an die Benutzer gesendeten Informationen frei zu personalisieren,
- den Zugang zu einem Benutzerkonto zu sperren, das erotische, pornografische oder illegale Inhalte oder Inhalte, die die Rechte Dritter verletzen, oder Informationen über die Möglichkeit, solche Inhalte zu erhalten (Links), oder andere Inhalte enthält, die gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstoßen oder für Portale werben, die mit der Applikation konkurrieren, und solche Inhalte zu entfernen, wenn sie hinreichend zuverlässig bekannt sind,
- alle von Nutzern über die Dienste zur Verfügung gestellten Inhalte von der Applikation zu entfernen, wenn diese Inhalte gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen.
Bedingungen für den Abschluss eines Vertrags über die Herstellung
oder den Verkauf eines Produkts
- Der auf der Applikation angezeigte Preis des Produkts ist in der für den jeweiligen Markt (Land) relevanten Währung angegeben und enthält alle Komponenten, einschließlich der Mehrwertsteuer. Die Preise enthalten keine Lieferkosten, die bei der Aufgabe der Bestellung auf der Applikation angegeben werden und von der gewählten Liefermethode und dem gewählten Ort abhängen.
- Es ist möglich, den Preis eines Produkts mit einem Einkaufsgutschein zu bezahlen, der nach Eingabe des entsprechenden Codes den Preis aller oder der ausgewählten Produkte im Einkaufskorb reduziert.
- Der auf der Applikation angegebene Preis für das Produkt ist zum Zeitpunkt der Bestellung verbindlich. Dieser Preis ändert sich nicht, unabhängig von Preisänderungen auf der Applikation, die in Bezug auf einzelne Produkte nach der Bestellung auftreten können.
IV. 1 Abschluss eines Vertrages über die Herstellung oder den Verkauf eines
Produkts mit Hilfe des Bestellformulars.
- Um einen Vertrag über die Leistung oder den Verkauf eines Produkts abzuschließen, ist es erforderlich, im Voraus eine Bestellung gemäß Punkt II Absatz 3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufzugeben
- Sobald die Bestellung aufgegeben wurde, bestätigt der Betreiber unverzüglich den Erhalt der Bestellung. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme erfolgt durch die Versendung einer E-Mail-Nachricht, die Folgendes enthält: die Bestätigung aller wesentlichen Elemente der Bestellung, eine Erklärung des Betreibers, dass die Bestellung eingegangen ist, eine Erklärung des Betreibers, dass die Zahlung eingegangen ist und gutgeschrieben wurde, dass die Bestellung zur Ausführung angenommen wurde und das geplante Versanddatum.
- Nach positiver Verifizierung der Bestellung wird der Vertrag über die Lieferung des Produkts oder den Verkauf zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossen. Jede Änderung des Bestellumfangs nach dieser Phase wird unabhängig vom ursprünglichen Auftragsumfang berechnet. Die Aufgabe zusätzlicher Bestellungen nach positiver Verifizierung ist gleichbedeutend mit der Erteilung einer neuen Bestellung und dem Abschluss eines neuen Kauf- oder Herstellungsvertrags über das Produkt zwischen dem Kunden und dem Verkäufer.
- Jeder Vertrag über den Verkauf oder die Herstellung eines Produkts wird durch eine Quittung (Kassenzettel), eine Mehrwertsteuerrechnung oder ein anderes Dokument zur Bestätigung des Verkaufs bestätigt, das vom Verkäufer an die vom Benutzer im Bestellformular angegebenen Daten ausgestellt wird.
- Die Produkte, die Gegenstand des mit dem Kunden geschlossenen Kaufvertrags sind, bleiben Eigentum des Verkäufers, bis der Preis und die Lieferkosten des Kaufvertrags bezahlt sind.
Zahlungsbedingungen und -modalitäten
- Der Verkäufer verlangt die Bezahlung für die Bestellungen in Form einer
Vorauszahlung.
- Die Applikation stellt Online-Zahlungsmethoden für Bestellungen über Zahlungsanbieter zur Verfügung. Die verfügbaren Zahlungsmethoden und Zahlungsdetails können Sie im Bestellvorgang und in der Rubrik Hilfe einsehen.
Lieferung
- Der Dienstanbieter bietet die folgenden Methoden für die Lieferung des Produkts:
per Kurier oder jede andere bei der Bestellung verfügbare Versandart.
- Die Lieferkosten hängen von der für das Produkt und die Bestellung gewählten Liefermethode ab und werden für jede Bestellung zum Zeitpunkt der Auftragserfüllung angegeben.
- Die Versandform und die Wahl eines bestimmten Kurierdienstleisters im Rahmen des Kurierversands können aus objektiven Gründen, die den Versand des Produkts unmöglich machen (z.B. fehlende Unterstützung für eine bestimmte Größe des Produkts, Lieferland, vorübergehende Nichtlieferung), geändert werden.
- Lieferzeit - Die Lieferzeit des Produkts setzt sich zusammen aus der Zeit, die der Verkäufer für die Bearbeitung der Bestellung benötigt, und der Zeit, die der Spediteur für die Lieferung des Produkts benötigt:
- Die gesamte und maximale Vorlaufzeit für die Bestellung sollte 30 Arbeitstage nicht überschreiten, gerechnet vom Zeitpunkt der positiven Verifizierung der Bestellung bis zum Versand der Bestellung an den Kunden.
- Die Lieferzeit für das Produkt durch den Spediteur hängt von der vom Kunden gewählten Liefermethode und dem Spediteur ab und ist im Warenkorb sichtbar, nachdem die Lieferoption ausgewählt wurde.
- Lieferungen werden an Werktagen zugestellt.
- Der Betreiber haftet nicht für Verzögerungen, Nichtlieferungen oder Nachlieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass der Nutzer falsche oder unvollständige Daten für die Lieferung des Produkts angegeben hat.
- Im Falle der Nichtabholung durch den Kunden und der Rücksendung an den Betreiber wird der Betreiber den Kunden per E-Mail oder Telefon kontaktieren und mit ihm einen neuen Liefertermin und die Kosten vereinbaren. Die Kosten für die Rücksendung an den Betreiber und die erneute Zustellung an den Kunden werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
- Wenn der Kunde mit der Abholung des Produkts in Verzug ist, kann der Betreiber das Produkt auf Kosten und Risiko des Kunden in Verwahrung nehmen, nachdem er den Kunden über die Möglichkeit der Verwahrung des Produkts auf Kosten und Risiko des Kunden sowie über die geschätzten Kosten einer solchen Verwahrung und über die Art und Weise und den Ort, an dem das Produkt vom Kunden abgeholt werden kann, informiert hat. Der Kunde wird mindestens 7 Tage vor der Einlagerung des Service informierte.
- Ungeachtet von oben genanntem Punkt 8 ist der Betreiber aufgrund des begrenzten Lagerplatzes berechtigt, jede Bestellung, die nicht vom Kunden abgeholt und an den Betreiber zurückgeschickt wurde, nach 30 Tagen nach Erhalt und ohne Kontaktaufnahme durch den Kunden gemäß der obigen Klausel 7 zu entsorgen.
Bedingungen für die Kündigung von Dienstleistungsverträgen
Beendigung des Vertrags über die Bereitstellung von Dienstleistungen zur Führung eines Kontos auf der Applikation.
- Der Nutzer kann den Vertrag für ein Konto auf der Applikation kündigen, indem er eine entsprechende Erklärung in einer E-Mail an die E-Mail-Adresse sendet, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Applikation angegeben ist, oder schriftlich an die Adresse des Betreibers.
- Der Betreiber kann den Vertrag zur Führung eines Kontos auf der Applikation mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn der Nutzer rechtswidrige Inhalte bereitstellt. Das Nutzerkonto kann vom Administrator im Falle der Nichteinhaltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder im Falle der Beendigung der Zusammenarbeit mit einem bestimmten Nutzer gekündigt oder gesperrt werden, worüber der Nutzer vom Betreiber informiert wird. Der Betreiber behält sich das Recht vor, Kundendaten (Daten, die der Kunde bei der Erstellung des Kontos eingegeben hat) und alle Daten zu den Bestellungen des Kunden, dessen Konto gelöscht wurde, gemäß den in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Grundsätzen zu speichern.
- Der Vertrag über die Führung eines Kontos auf der Applikation wird 7 Tage nach Erhalt
der Kündigungserklärung gekündigt (Kündigungsfrist).
- Der Nutzer hat auch die Möglichkeit, den Vertrag für ein Konto auf der Applikation mit sofortiger Wirkung zu kündigen, indem er die im Konto verfügbaren Optionen nutzt:
- Klicken Sie unter "Kontoeinstellungen" im Kontenpanel nach Eingabe des Passworts für das Konto auf das Feld "Konto löschen" oder ähnliches, woraufhin der Nutzer einen Link an seine E-Mail-Adresse erhält, der die Aufforderung zum Löschen des Kontos bestätigt.
- Durch Anklicken des zugesandten Links wird der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, die in der Führung eines Kontos bestehen, gekündigt. Das auf der Website https://www.colorland.com/de geführte Konto wird ebenfalls gelöscht.
- Die Beendigung des Vertrages führt nicht zur Beseitigung von Rechtswirkungen, die zuvor - während der Laufzeit des Vertrages - entstanden sind.
- Der Betreiber und der Nutzer können den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen jederzeit im gegenseitigen Einvernehmen kündigen.
Beendigung des Vertrages zur Nutzung des Editors
1. Die Beendigung des Editorvertrages erfolgt zum Zeitpunkt der Beendigung der
Nutzung des Editors gemäß Punkt III Absatz 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Beendigung des Vertrags über die Nutzung des Bestellformulars
1. Die Beendigung des Vertrages über die Nutzung des Bestellformulars erfolgt zum Zeitpunkt der Beendigung der Nutzung des Bestellformulars, gemäß Punkt III Absatz 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Beendigung des Newsletter-Dienstvertrags.
- Der Kunde kann den Newsletter-Service jederzeit abbestellen. Dazu muss der Kunde nach Eingabe des Passworts für das Konto im Kontenpanel auf "Kontoeinstellungen" klicken und dann das Häkchen bei "Ich möchte den Newsletter erhalten" oder ähnliches entfernen.
- Es ist möglich, die Kündigung über einen Link im Newsletter auszusprechen. Der Nutzer erhält auf der Applikation und auf die E-Mail Adresse eine Bestätigung, dass die E-Mail-Adresse aus dem Newsletter-Dienst entfernt wurde.
Reklamationsverfahren für Verbraucher
Ansprüche wegen Nichtübereinstimmung eines Produkts oder
einer digitalen Dienstleistung mit dem Vertrag:
- Die Grundlage und der Umfang der Haftung des Betreibers gegenüber dem Verbraucher für die Nichteinhaltung des Vertrags durch das Produkt, werden durch das Gesetz über die Rechte von Verbrauchern vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt von 2014, Art. 827) und die Bestimmungen des Zivilgesetzbuches definiert.
- Benachrichtigung über die Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag und die entsprechende Anfrage können per E-Mail an die E-Mail-Adresse: info.de@colorland.com oder schriftlich an die Adresse des Betreibers erfolgen.
- Wenn dies erforderlich ist, um die Nichtkonformität des Produkts mit dem Vertrag zu
beurteilen, muss das Produkt an die Adresse des Betreibers geliefert werden.
- Anfragen von Verbrauchern, die sich aus der Ausführung von Arbeits- oder Kaufverträgen ergeben, werden innerhalb von 14 Kalendertagen nach der Anfrage bearbeitet.
- Die Antwort auf die Reklamation wird an die vom Verbraucher angegebene Adresse oder auf eine andere vom Verbraucher angegebene Weise gesendet.
- Wenn die Reklamation akzeptiert wird, erstattet der Betreiber die Kosten für die Lieferung des Produkts, das Gegenstand der Reklamation ist. Wenn der Verbraucher eine andere als die vom Betreiber angebotene günstigste gewöhnliche Versandart gewählt hat, ist der Betreiber nicht verpflichtet, dem Verbraucher die ihm entstandenen Mehrkosten zu erstatten.
VIII. 2 Reklamationen in Bezug auf die Bereitstellung von Dienstleistungen durch den Dienstanbieter:
- Reklamationen im Zusammenhang mit der Erbringung elektronischer Dienstleistungen über die Applikation können vom Verbraucher per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: info.de@colorland.com.
- Es ist ratsam, in der oben genannten E-Mail so viele Informationen und Fakten wie möglich über den Gegenstand der Reklamation anzugeben, insbesondere die Art und das Datum der Unregelmäßigkeit und die Kontaktdaten - dies erleichtert und beschleunigt die Bearbeitung der Reklamation durch den Betreiber.
- Der Betreiber bearbeitet die Reklamation unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von
30 Kalendertagen nach Eingang der Reklamation.
- Die Antwort des Betreibers auf die Reklamation wird an die in der Reklamation angegebene E-Mail-Adresse des Verbrauchers oder auf eine andere vom Verbraucher angegebene Weise gesendet.
VIII. 3 Reklamation wegen Nichterfüllung oder unsachgemäßer Ausführung der Zahlungsabwicklung:
1. Reklamationen wegen der Nichterbringung oder unzureichende Erbringung von Zahlungsdiensten sollten direkt per E-Mail, über das Kontaktformular oder telefonisch an den jeweiligen Zahlungsdienstleister gerichtet werden - gemäß den Geschäftsbedingungen für elektronische Zahlungsdienste des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Reklamationsverfahren für Kunden, die keine Verbraucher sind und
denen keine Verbraucherrechte zustehen
- Damit der Betreiber eine vom Kunden erhobene Reklamation anerkennen kann, wenn sie sich auf Schäden am Produkt bezieht, die während des Transports zum Kunden entstanden sind, muss der Kunde den Schaden dem Betreiber in der, in Punkt XI innerhalb von 14 Tagen nach Entdeckung des Schadens (spätestens jedoch innerhalb von 30 Kalendertagen nach Lieferung des Produkts) zusammen mit einer detaillierten Beschreibung des Problems und Lieferung des beworbenen Produkts auf Kosten des Kunden an die Adresse des Betreibers gesendet werden.
- Reklamationen über auf der Applikation bestellte Produkte aufgrund von Schäden, die während des Transports zum Kunden entstanden sind, können mit dem Reklamationsformular, das auf der Registerkarte Hilfe auf der Applikation verfügbar ist, oder per E-Mail eingereicht werden.
- Wenn der Reklamation stattgegeben wird, erstattet der Betreiber dem Kunden nicht die Versand-/Lieferkosten für die Bestellung.
- Der Betreiber wird auf die Reklamationen des Kunden innerhalb von 30 Kalendertagen ab dem Datum der Reklamation reagieren und den Kunden über das weitere Vorgehen informieren.
- Der Betreiber akzeptiert keine Produkte, die per Nachnahme verschickt werden.
Beschädigung des Produkts während des Transports
- Im Falle einer Beschädigung des Produkts ist der Kunde verpflichtet, die Sendung zu untersuchen. Wenn er feststellt, dass die Sendung während des Transports beschädigt
wurde oder verloren gegangen ist, muss er diesen Fakt melden und ein Protokoll über
die Beschädigung der Sendung, möglichst in Anwesenheit des Zustellers, ausfüllen.
- Wenn der Schaden an dem Produkt bei Erhalt der Sendung nicht äußerlich erkennbar war, sollte der Kunde unverzüglich nach Entdeckung des Schadens, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Sendung, einen Antrag auf Feststellung dieser Tatsache stellen. Eine Überschreitung dieser Frist hat zur Folge, dass keine Ansprüche gegen das Transportunternehmen geltend gemacht werden können.
- Der Schadensbericht sollte sorgfältig durchgelesen werden, bevor er unterschreiben wird, und es muss darauf geachtet werden, ob die darin enthaltenen Informationen mit dem tatsächlichen Zustand des Pakets übereinstimmen (Beschädigung der Verpackung, Warnmarkierungen).
- Wenn eine Sendung wegen Beschädigung abgelehnt wird, muss dies in den
Transportdokumenten deutlich vermerkt werden.
Recht auf Rücktritt vom Vertrag
- Das Rücktrittsrecht von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag gilt nicht für Verbraucher bei Verträgen (Artikel 38 des Gesetzes über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014):
- die Erbringung von Dienstleistungen, die mit Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der in Absatz 1 genannten Frist begonnen wurde,
- die Ton- und Bildaufnahmen betreffen und auf Datenträgern aufgezeichnet sind, nachdem der Verbraucher die Originalverpackung entfernt hat,
- Verträge, die sich auf Leistungen beziehen, deren Preis oder Vergütung ausschließlich von den Schwankungen der Preise auf dem Finanzmarkt abhängen
- bei denen der Gegenstand der Leistung eine nicht vorgefertigte Ware ist, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurde oder die dazu bestimmt ist, den persönlichen Bedürfnissen des Verbrauchers zu entsprechen, insbesondere Produkte,
- Dienstleistungen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können oder die sich schnell verschlechtern können
- In Fällen, die nicht unter den Buchstaben a) bis e) aufgeführt sind, kann ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat diesen, ohne Angabe von Gründen widerrufen, indem er innerhalb von vierzehn Kalendertagen nach Vertragsabschluss eine entsprechende Erklärung abgibt.
- Zur Wahrung der vorgenannten Frist genügt es, wenn die Erklärung vor Ablauf der Frist durch einen Post- oder sonstigen Zustelldienstleister oder per E-Mail übermittelt wird.
- Die in Abschnitt 3 genannte Erklärung ist an die folgende Adresse des Verkäufers zu
senden: info.de@colorland.com.
- Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen und der
Verbraucher ist von allen Verpflichtungen befreit. Was die Parteien geleistet haben,
wird unverändert zurückgegeben, es sei denn, die Änderung war im Rahmen der
ordentlichen Verwaltung notwendig.
- Der Verbraucher erhält alle geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, zurück. Wenn der Verbraucher eine andere als die vom Betreiber angebotene billigste gewöhnliche Zustellungsart gewählt hat, ist der Betreiber nicht verpflichtet, dem Verbraucher die ihm entstandenen Mehrkosten zu erstatten. Der Verbraucher trägt nur die direkten Kosten, die mit der Rücksendung des Produkts an den Betreiber verbunden sind.
- Die Rückerstattung erfolgt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen. Wenn der Verbraucher Vorauszahlungen geleistet hat, sind darauf ab dem Datum der Vorauszahlung gesetzliche Zinsen zu zahlen.
- Die Rückerstattung des gezahlten Preises erfolgt durch den Verkäufer auf die vom Verbraucher angegebene Kontonummer oder auf eine andere vom Verbraucher angegebene Weise.
- Die Frist von vierzehn Tagen, innerhalb derer der Verbraucher den Vertrag widerrufen kann, berechnet sich ab dem Datum der Lieferung der Ware und, wenn der Vertrag die Erbringung einer Dienstleistung betrifft, ab dem Datum des Vertragsabschlusses.
Verantwortlichkeit
- Gegenüber dem Verbraucher haftet der Betreiber oder der Verkäufer für Schäden, die sich aus der Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäßen Erfüllung seiner Verpflichtung ergeben, es sei denn, dies ist eine Folge von Umständen, die der Betreiber oder der Verkäufer nicht zu vertreten hat (höhere Gewalt).
- Gegenüber einem Kunden, der kein Verbraucher ist, kann der Betreiber oder der Verkäufer für die Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäße Erfüllung einer Verpflichtung nur im Falle eines vorsätzlichen Schadens und nur in den Grenzen der dem Kunden tatsächlich entstandenen Schäden haftbar gemacht werden. Insbesondere haften der Betreiber oder der Verkäufer nicht für Schäden, die dadurch entstehen, dass der Kunde die Applikation im Widerspruch zu den gesetzlichen Bestimmungen oder diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nutzt.
- Sobald das Produkt vom Betreiber oder vom Verkäufer an den Spediteur übergeben wird, gehen die mit der Sache verbundenen Vorteile und Lasten sowie die Gefahr des zufälligen Verlusts oder der Beschädigung der Sache auf den Kunden, der kein Verbraucher ist, über. Der Betreiber oder der Verkäufer haftet in einem solchen Fall nicht für den Verlust oder die Beschädigung des Produkts, die von der Annahme zur Beförderung bis zur Freigabe an den Kunden auftreten, sowie für eine Verzögerung bei der Beförderung der Sendung.
- Die Haftung des Betreibers oder des Verkäufers gegenüber dem Nicht-Verbraucher- Kunden, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist - sowohl als einzelne Forderung als auch für alle Forderungen insgesamt - auf den Betrag des gezahlten Preises und der Lieferkosten im Rahmen des Produkt- oder Kaufvertrags beschränkt. Der Betreiber bzw. Verkäufer haftet gegenüber dem Nicht-Verbraucher-Kunden nur für den bei Vertragsschluss vorhersehbaren typischen Schaden und haftet gegenüber dem Nicht- Verbraucher-Kunden nicht für entgangenen Gewinn.
Urheberrecht
- Der Betreiber verlässt sich ausschließlich auf die Erklärungen der Nutzer in Bezug auf
die Einhaltung der Urheberrechte an dem von den Nutzern hochgeladenen Material.
- Mit der Aufgabe einer Bestellung erklärt der Benutzer, dass er die Rechte an allen hochgeladenen Dateien besitzt und durch die Aufgabe der Bestellung keine Rechte Dritter verletzt.
- Falls durch die Ausführung der Bestellung das Urheberrecht Dritter verletzt wird, ist der Nutzer allein für die Verstöße verantwortlich. In einem solchen Fall ist er verpflichtet, den Betreiber von allen Ansprüchen Dritter freizustellen und dem Betreiber die Kosten zu erstatten, die ihm durch solche Ansprüche entstehen.
- Für den Fall, dass der Betreiber eine behördliche Mitteilung erhält oder verlässliche Informationen über die Rechtswidrigkeit der auf der Applikation gespeicherten Inhalte erhält, wird der Betreiber den Nutzer informieren und den Zugriff auf diese Inhalte unverzüglich unterbinden.
- Alle Informationen, Inhalte, Bilddateien und Software, die der Betreiber auf der Applikation zur Verfügung stellt, sind Eigentum des Betreibers oder Gegenstand einer dem Betreiber erteilten Lizenz und sind gesetzlich geschützt.
- Der Betreiber gewährt kein Recht zum Kopieren, Teilen, Modifizieren, Implementieren
von abgeleiteten Produkten oder zum Vertrieb von Elementen davon.
Zusätzliche Informationen
- Der Inhalt des abgeschlossenen Vertrags über die Erbringung der Dienstleistungen wird aufgezeichnet, gesichert und nach Vertragsabschluss durch Versendung einer entsprechenden E-Mail zur Verfügung gestellt.
- Die Aufzeichnung, Sicherung und Zurverfügungstellung des Inhalts des geschlossenen Vertrags über die Leistung oder den Verkauf des Produkts erfolgt auf zwei Arten:
- durch Versand des Inhalts des abgeschlossenen Vertrags in einer E-Mail,
- indem die Bestellspezifikation und der Kaufbeleg vorlegt werden,
- Der Inhalt des abgeschlossenen Vertrags wird außerdem im IKT-System des Betreibers gespeichert und gesichert und auf Anfrage des Kunden oder des Verbrauchers zur Verfügung gestellt.
Datenspeicherung
- Die Dauer der Speicherung der Projekte auf der Applikation wird in einem separaten Feld/einer Unterseite angegeben, z.B. Hilfe
- Wenn sich der Nutzer in sein Konto einloggt, wird ihm eine Information über das geplante Datum der Entfernung der Projekte aus den Ressourcen der Applikation angezeigt.
Schlussbestimmungen
- Verträge, die über die Applikation abgeschlossen werden, werden nach polnischem Recht und in polnischer Sprache geschlossen, ungeachtet des Schutzes, den die zwingenden Bestimmungen des Landes, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Wohnsitz hat, gewähren.
- In Angelegenheiten, die nicht in den Regeln und Vorschriften geregelt sind, gelten die Bestimmungen des: Zivilgesetzbuch vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Punkt 93, in geänderter Fassung); Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen vom 18. Juli 2002 (Gesetzblatt Nr. 144, Punkt 1204, in geänderter Fassung); Gesetz
vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt 2014. 827).
- Beilegung von Streitigkeiten:
- Mögliche Streitigkeiten zwischen dem Dienstleister und dem Verbraucher im Sinne von Artikel 22 1 des Zivilgesetzbuches vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93 in der geänderten Fassung) können außergerichtlich durch Schlichtung oder Schiedsverfahren beigelegt werden. Die Liste der ständigen Schiedsgerichte finden sich unter http://www.pssp.org.pl. Die Liste der Mediatoren wird von jedem Amtsgericht in Polen geführt. Die Daten der Vermittler sind auf den Seiten des jeweiligen Gerichts zugänglich.
- Für alle Streitigkeiten zwischen dem Betreiber und dem Verbraucher im Sinne von Artikel 22 1 des Zivilgesetzbuches vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93 in der geänderten Fassung) sind die zuständigen Gerichte gemäß den Bestimmungen der Zivilprozessordnung vom 17. November 1964 (Gesetzblatt Nr. 43, Pos. 296 in der geänderten Fassung) zuständig.
- Einzelheiten zum Verfahren und zum Zugang zur außergerichtlichen Streitbeilegung finden sich unter: http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php.
- Unter der Adresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ steht eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Händlern auf EU-Ebene (OS-Plattform) zur Verfügung. Die OS-Plattform ist eine interaktive und mehrsprachige Applikation mit einer zentralen Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmen, die eine außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kauf- oder Dienstleistungsvertrag suchen.
- Alle Streitigkeiten, die zwischen dem Betreiber und einem Kunden, der kein Verbraucher ist, entstehen, werden dem für den Sitz des Betreibers zuständigen Gericht vorgelegt.
Inkrafttreten der Geschäftsbedingungen
- Diese Geschäftsbedingungen treten am 28.04.2023 in Kraft.
- Der Betreiber ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, falls: (a) eine Änderung des anwendbaren Rechts, das auf die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege oder auf im Fernabsatz abgeschlossene Geschäfte anwendbar ist, (b) eine Änderung des Angebots des Betreibers in Bezug auf Dienstleistungen oder Produkte, sofern die Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dazu dienen, ihren Inhalt an das Angebot anzupassen.
- Wenn eine bestimmte Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für ungültig oder unwirksam erklärt wird, berührt die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit dieser Bestimmung nicht die Gültigkeit oder Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Betreiber wird sich bemühen, die ungültige oder unwirksame Bestimmung durch eine neue Bestimmung zu ersetzen, die nicht rechtsfehlerhaft ist.
- Für Bestellungen von Produkten, die vor Inkrafttreten der neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgegeben wurden, gelten die Regeln der bestehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen berührt nicht die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien in Bezug auf die Produkte der Applikation, die vor Inkrafttreten der Änderung geschlossen wurden.
- Der Betreiber informiert die Nutzer über die Änderung der Geschäftsbedingungen und den Zeitpunkt des Inkrafttretens der geänderten Geschäftsbedingungen, indem er eine entsprechende Nachricht an die E-Mail-Adressen der Nutzer sendet oder sie auf
der Applikation in einer Form veröffentlicht, die beim ersten Login des Nutzers nach der Änderung der Geschäftsbedingungen verfügbar ist.
- Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Nutzer ab dem vom Betreiber angegebenen Datum, das nicht kürzer als 7 Kalendertage nach der Mitteilung der Änderung an die Nutzer sein darf. Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage. Die Kündigung sollte an die E-Mail-Adresse des Betreibers info.de@colorland.com geschickt oder schriftlich an die registrierte Adresse des Betreibers gerichtet werden.